Gendergerechte Sprache – gut nachvollziehbar dargestellt

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Mitarbeitende? Mitarbeiter*innen? Gendergerechte Sprache stellt Unternehmen in Schrift und Bild vor Herausforderungen. Alle sollen sich angesprochen fühlen, Mitarbeitende wertgeschätzt werden – aber lesen können soll man und frau es ja schließlich auch noch…das leistet ein Erklärfilm.

Frank Terpoorten, Beratung und Produktion:

Zitatpfeil
„Wir versuchen, komplexe Sachverhalte so lange aufzudröseln und runterzubrechen, bis sie verständlich sind, ohne dass das Wesentliche untergeht. In diesem Fall ging es um Sprache, wie sie missverstanden werden kann und wie Sprache eindeutiger und besser funktionieren kann. Dabei war uns und besonders natürlich auch unserer Kundin, der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld wichtig, dass das Thema anschaulich und verständlich, aber auch wirkungsvoll dargestellt werden sollte.

Im Rahmen des landesweiten Projekts An:Sprech:Bar mit Sitz in Bielefeld ist der Film auf der Homepage der Stadt erschienen und soll in ganz NRW mit dafür sorgen, dass gendergerechte Sprache im Ehrenamt angewendet wird und sich durchsetzen kann. Er ist Teil einer multimedialen Kampagne, die außerdem aus Flyern, Vorschlägen für Social Media Posts , Talkveranstaltungen und Podcasts und vielem mehr besteht. Die Themen und Gestaltungsmöglichkeiten für einen Erklärfilm sind quasi unbegrenzt. 

Nochmal Frank Terpoorten:

Zitatpfeil
„Endlich verständlich – das ist unser Motto. Wir haben mit unseren Filmen schon viel erklärt! Wie das Thermopapier in Supermarktkassen funktioniert, wie CO²-Handel mit Zertifikaten abläuft und jetzt eben, wie genderfaire Sprache sein sollte. Wir freuen uns schon auf die nächste Herausforderung!“
September 2023

Na los, auf gehts!

Was kann ein Erklärvideo für Sie tun?

Komplexe Themen einfach erklärt: Das sorgt für Aufmerksamkeit und erhöht die Nachfrage. Mit einem gut gemachten Erklärvideo kann man fast nichts falsch, aber vieles richtig machen.